Besonderes Werkzeug, besondere Fotos: Das extrem kompakte Weitwinkelobjektiv ermöglicht durch die Kombination von hoher Schärfentiefe und sichtbarer Vignettierung eine einzigartige Bildwirkung. Sein Vorbild ist ein mehr als 50 Jahre alter Schraubgewinde-Objektiv-Klassiker, dessen optische Rechnung unverändert übernommen wurde, was zum analogen Look der Aufnahmen beiträgt.
Objektiv
|
Leica Summaron-M 28mm/5.6
|
| Bildwinkel (diagonal/horizontal/vertikal) |
Für Kleinbild (24x 36mm): ca. 75°/65°/46° |
| |
|
| Optischer Aufbau |
|
| Zahl der Linsen/Gruppen |
6/4 |
| Lage der Eintrittspupille vor dem Bajonett |
2,4 mm |
| Arbeitsbereich |
1 m bis unendlich |
| |
|
| Entfernungseinstellung |
|
| Skala |
Kombinierte Meter-Einteilung |
| Kleinstes Objektfeld |
801 mm x 1201 mm (M8: 400 x 600 mm) |
| Größter Maßstab |
1:33,4 |
| |
|
| Blende |
|
| Einstellung/Funktionsweise |
Rastblende, ganze Werte einstellbar |
| Kleinste Blende |
22 |
| Anzahl Blendenlamellen |
8 |
| |
|
| Bajonett |
Leica M-Schnellwechsel-Bajonett |
| |
|
| Filtergewinde |
E34 |
| |
|
| Gegenlichtblende |
Aufsteckbar (im Lieferumfang) |
| |
|
| Abmessungen und Gewicht |
|
| Länge |
ca. 18/39 mm (ohne/mit Gegenlichtblende) |
| Durchmesser ohne Gegenlichtblende |
ca. 51 mm (ohne Gegenlichtblende) |
| Gewicht |
ca. 165g (ohne Gegenlichtblende) |