Allgemein
Das neue Leica Super-Vario-Elmar-SL 1:3,5–4,5/16–35mm ASPH. rundet das Angebot der beiden bisher erhältlichen Vario-Objektive
ab. Es bietet mit seinem Brennweitenbereich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Landschafts- und Architekturfotografie
über Hochzeits-, Event- und Konzertfotografie bis hin zu Reportage und Dokumentation. Die gewohnt hohe Produktqualität und
Abbildungsleistung in Kombination mit der geschützten Konstruktion sowie der speziellen AquaDura® Beschichtung der
Linsenelemente machen das Objektiv zum idealen Begleiter für professionelle Fotografen, auch bei widriger Witterung.
| Objektiv |
Leica Super-Vario Elmar-SL ASPH 16-35mm/3.5-4.5 |
| Bildwinkel (diagonal/horizontal/vertikal) |
Brennweite 16mm: 105,6°/95,3°/72° Brennweite 24mm: 84,7°/74,4°/53,7° Brennweite 35mm: 64,6°/55,5°/38,7° |
| Optischer Aufbau | |
| Zahl der Linsen/Gruppen | 18/12 |
| Zahl der asph. Flächen/Linsen | 4/2 |
| Lage der Eintrittspupille |
Brennweite 16mm: 105,9mm Brennweite 24mm: 101,5mm Brennweite 35mm: 105,0mm |
| Entfernungseinstellung | |
| Arbeitsbereich | 250 mm bis unendlich |
| Kleinstes Objektfeld | Brennweite 35mm: 90 x 135 mm |
| Größter Maßstab |
Brennweite 16mm: 1:7,7 Brennweite 35mm: 1:3,7 |
| Blende | |
| Einstellung/Funktionsweise |
Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über Dreh-/Drückrad der Kamera, auch halbe oder Drittel-Werte einstellbar |
| Blendeneinstellbereich |
Brennweite 16mm: 3,5-22 Brennweite 35mm: 4,5-22 |
| Kleinster Wert | 22 |
| Bajonett/Sensorformat | L-Mount, KB-Format |
| Innengewinde für Filter | E82 |
| Abmessungen und Gewicht | |
| Länge bis Bajonettauflage | 123 (ohne Gegenlichtblende) |
| Grösster Durchmesser | 88 mm |
| Gewicht | 990 g |