|
Typ |
AF-S-Objektiv vom Typ G mit CPU und F-Bajonettanschluss |
|---|---|
|
Brennweite |
50 mm |
|
Lichtstärke |
1:1,8 |
|
Kleinste Blende |
16 |
|
Optischer Aufbau |
7 Linsen in 6 Gruppen (mit einer asphärischen Linse) |
|
Bildwinkel |
Analoge Spiegelreflexkameras und digitale Spiegelreflexkameras mit FX-Format: 47° Digitale Spiegelreflexkameras mit DX-Format: 31° 30' |
|
Fokussierung |
Automatische Fokussierung mit Silent-Wave-Motor (SWM) oder manuelle Fokussierung mit separatem Fokussierring |
|
Naheinstellgrenze |
0,45 m ab Sensorebene |
|
Maximaler Abbildungsmaßstab |
1:6,7 |
|
Anzahl der Blendenlamellen |
7 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) |
|
Blendenansteuerung |
Vollautomatisch |
|
Blendenumfang |
1,8 bis 16 |
|
Filtergewinde |
58 mm (P=0,75 mm) |
|
Abmessungen |
ca. 73 x 52,5 mm (Durchmesser x Länge ab Bajonettanschluss) |
|
Gewicht |
ca. 190 g |
Glossar Abkürzungen:
| AF | Autofokus |
| D | Abstandsinformation |
| DX | DX-Sensorformat |
| ED | ED-Glas-Linsen |
| FL | Fluoritlinsen |
| G | ohne Blendenring |
| PC | Perspektiven-Korrektur |
| S | Silent Wave Motor |
| TC | Telekonverter |
| VR | Vibrations-Reduktion |