















Allgemein
Stromversorgung
Speicherkarten
Kabel
Mit der brandneuen ZR heben wir die Grenzen des mobilen Filmemachens auf.Sie ist die leichteste All-in-One-Cinema-Kamera ihrer Klasse und liefert echte Kinoqualität, die bisher nur grossen, schweren Setups vorbehalten war. Nur rund 540 Gramm leicht, aber ausgestattet mit einem 6K-Vollformatsensor, der bewährten RED Colour Science und der weltweit ersten integrierten 32-Bit-Float-Audioaufnahme: Die ZR bringt alles mit, was für beeindruckendes Storytelling in Kinoqualität nötig ist – ganz ohne Zusatzgeräte.
6K-Vollformatsensor. Bis zu 6K/60p-Aufnahmen direkt in der Kamera:
Von filmischen 24p bis zu extremer Zeitlupe mit 240p. Von detailreicher 6K-Auflösung bis zu gestochen scharfer, kompakter 1080p-Auflösung. Flexible Bildraten und Auflösungen machen jedes Projekt möglich.
Bewährte RED-colour science:
Ein exklusiver R3D NE-Codec von RED ermöglicht immense Freiheiten bei der Nachbearbeitung, da ZR Videomaterial (R3D NE) und durch RED Kameras aufgezeichnetes R3D Videomaterial im gleichen Workflow der Postproduktion verarbeitet werden können.
4-Zoll, neig- und drehbarer Touchscreen Monitor:
Der grosse, 1000 Nits helle Monitor deckt den DCI-P3-Farbraum ab und verfügt über ein grosszügiges 16:10-Displayformat.
Monitor 3D-LUT Anzeige (Look Up Table) für RED Gamma (Log3G10):
Durch den Einsatz von Monitor LUTs zeigt die Monitoranzeige eine präzise Vorschau des Ergebnisses nach der Postproduktion.
Dual-Base-ISO von 800/6400:
bei Aufnahmen in Log3G10. Der grosse Dynamikumfang des Sensors von 15+ Blendenstufen bleibt bei beiden Basis-ISO-Einstellungen erhalten.
Kamerainterne 32-Bit-Float-Audioaufnahme:
Ermöglicht die freie Tonaufnahme und die Anpassung der Pegel in der Nachbearbeitung ohne Übersteuerung.
Kinoreife Video-Modi und benutzerdefinierte RED Picture Controls:
4 kreative Video-Modi und 9 benutzerdefinierte RED Picture-Control-Konfigurationen sorgen für kinoreifes Look & Feel direkt aus der Kamera.
Schneller, intelligenter Autofokus:
Der schnelle, präzise, zuverlässige und anpassbare Autofokus sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen.
Integrierte Bildstabilisierung:
Der Bildstabilisator mit Sensor-Shift von Nikon sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen in fünf Achsen.
Leicht und robust:
Die ZR wiegt ca. 540 g (nur Kamera) und ist vollständig gegen Wettereinflüsse abgedichtet.
Erweiterbar:
Mit dem umfangreichen Zubehör von Nikon und Partnermarken lässt sich die Ausrüstung jederzeit erweitern, z.B. mit dem neuen digitalen Richtmikrofon ME-D10.
6K-Vollformatsensor. Bis zu 6K/60p-Aufnahmen direkt in der Kamera:
Von filmischen 24p bis zu extremer Zeitlupe mit 240p. Von detailreicher 6K-Auflösung bis zu gestochen scharfer, kompakter 1080p-Auflösung. Flexible Bildraten und Auflösungen machen jedes Projekt möglich.
Bewährte RED-colour science:
Ein exklusiver R3D NE-Codec von RED ermöglicht immense Freiheiten bei der Nachbearbeitung, da ZR Videomaterial (R3D NE) und durch RED Kameras aufgezeichnetes R3D Videomaterial im gleichen Workflow der Postproduktion verarbeitet werden können.
4-Zoll, neig- und drehbarer Touchscreen Monitor:
Der grosse, 1000 Nits helle Monitor deckt den DCI-P3-Farbraum ab und verfügt über ein grosszügiges 16:10-Displayformat.
Monitor 3D-LUT Anzeige (Look Up Table) für RED Gamma (Log3G10):
Durch den Einsatz von Monitor LUTs zeigt die Monitoranzeige eine präzise Vorschau des Ergebnisses nach der Postproduktion.
Dual-Base-ISO von 800/6400:
bei Aufnahmen in Log3G10. Der grosse Dynamikumfang des Sensors von 15+ Blendenstufen bleibt bei beiden Basis-ISO-Einstellungen erhalten.
Kamerainterne 32-Bit-Float-Audioaufnahme:
Ermöglicht die freie Tonaufnahme und die Anpassung der Pegel in der Nachbearbeitung ohne Übersteuerung.
Kinoreife Video-Modi und benutzerdefinierte RED Picture Controls:
4 kreative Video-Modi und 9 benutzerdefinierte RED Picture-Control-Konfigurationen sorgen für kinoreifes Look & Feel direkt aus der Kamera.
Schneller, intelligenter Autofokus:
Der schnelle, präzise, zuverlässige und anpassbare Autofokus sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen.
Integrierte Bildstabilisierung:
Der Bildstabilisator mit Sensor-Shift von Nikon sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen in fünf Achsen.
Leicht und robust:
Die ZR wiegt ca. 540 g (nur Kamera) und ist vollständig gegen Wettereinflüsse abgedichtet.
Erweiterbar:
Mit dem umfangreichen Zubehör von Nikon und Partnermarken lässt sich die Ausrüstung jederzeit erweitern, z.B. mit dem neuen digitalen Richtmikrofon ME-D10.
Kategorie | Details |
---|---|
Typ | Digitalkamera mit Anschluss für Wechselobjektive |
Bajonett | Nikon Z-Bajonett |
Bildsensorformat | FX-FORMAT |
Bildsensortyp | CMOS |
Sensorgröße | 35,9 mm x 23,9 mm |
Gesamtpixelzahl | 26,79 Millionen Pixel |
Effektive Auflösung | 24,5 Millionen Pixel |
ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex) | ISO 100 bis 51 200 (Schrittweite: 1/3 oder 1 LW) |
Aufnahmemodus [M] – ISO | ISO 100 bis 51 200; die Empfindlichkeit kann gegenüber ISO 51 200 um ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 Blendenstufen (bis zu ISO 204 800 äquivalent) erhöht werden. ISO-Automatik verfügbar; maximale Empfindlichkeit einstellbar (außer in R3D NE). Wenn der Dateityp für Filmaufnahmen auf R3D NE 12‑Bit (R3D) eingestellt ist, können entweder eine niedrige Basis-ISO-Empfindlichkeit (ISO 800) oder eine hohe Basis-ISO-Empfindlichkeit (ISO 6400) gewählt werden. Tonmodus HLG: ISO 400 bis 51 200 Tonmodus N‑Log: ISO 800 bis 51 200; die Empfindlichkeit kann um ca. 0,3, 0,7, 1, 1,3, 1,7 oder 2 Blendenstufen unter ISO 800 verringert werden. |
Weißabgleich | Automatisch (3 Optionen), Auto‑Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (3 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte speicherbar); alle mit Feinabstimmung |
Gammakurve | Log3G10, N‑Log, SDR, HLG |
Dynamikumfang | 15+ Haltepunkte (Log3G10) |
Staubreduzierungssystem | Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software NX Studio erforderlich) |
Video‑Belichtungsmessung | TTL‑Belichtungsmessung mittels Bildsensor |
Video‑Belichtungssteuerung | Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung |
Video‑Dateiformat (Codec) | Apple ProRes 422 HQ
|
Video‑Dateiformat (RAW) | R3D NE / N‑RAW Hohe Qualität
|
Bildrate (Auflösungen) | 5376 × 3024 (5,4K): 59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p 3840 × 2160 (4,0K): 119,88p/100p/59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p 1920 × 1080: 239,76p/200p/119,88p/100p/59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p (RAW) 6048 × 3402 (6,0K): 59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p (RAW) 4032 × 2268 (4,0K): 59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p (RAW) 3984 × 2240 (4,0K): 119,88p/100p/59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p |
Video‑Komprimierung | R3D NE (12 Bit), N‑RAW (12 Bit), Apple ProRes RAW HQ (12 Bit), Apple ProRes 422 HQ (10 Bit), H.265/HEVC (8/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit) |
Audioaufnahmeformat | Linear PCM (48 kHz, 24 Bit) für NEV/MOV; AAC (48 kHz, 16 Bit) für MP4 |
Audioaufnahmegerät | Integriertes oder externes Mikrofon; 32‑Bit‑Float‑Aufnahme über 3,5‑mm‑Miniklinke und integriertes Mikrofon. Externe Audiogeräte über Line‑Eingang und digitalen Zubehörschuh nutzbar; Audio‑Richtwirkung (OZO Audio); Audio‑Eingangsempfindlichkeit einstellbar; Dämpfungsglied, Übertragungsbereich und Windgeräuschfilter |
Aufnahme-/Wiedergabezeit | Bis zu ca. 125 Minuten (R3D NE 6K 59,97p, automatische Temperaturabschaltung [Hoch], bei 25 °C und mit externer Stromquelle) |
Belichtungskorrektur | –5 bis 5 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW) |
Active D‑Lighting | Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus Hinweis: Bei Verwendung der RED Picture Control muss für optimale Belichtung Active D‑Lighting auf [Extrastark] eingestellt sein. Bei der Benutzereinstellung 1 [Cineastisches Video] ist standardmäßig [Extrastark] eingestellt. |
Proxy‑Aufzeichnung (Audio) | AAC |
Proxy‑Aufzeichnung (Video) | 1920 × 1080, MP4 |
Weitere Optionen für Videoaufzeichnung | Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, REC‑Leuchte, N‑Log/HLG‑Ausgabe, Wellenformmonitor, roter REC‑Aufnahmerahmen, Bildausschnitt‑Zoom (50 %, 100 %, 200 %, 400 %), verlängerte Belichtungszeiten (S/M), Dual‑Format‑Aufnahme (Proxy‑Video) für RAW‑Video, i‑Menü‑Infoanzeige, Breathing‑Korrektur, Hi‑Res Zoom, User Settings 1 [Cineastisches Video] und 2 [Zeitlupenvideo] |
Picture‑Control‑System | Automatisch, Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Neutral‑monochrom, Tiefe Tonwerte‑monochrom, Porträt, Porträt mit hoher Farbqualität, Landschaft, Flach |
Kreative Picture‑Controls | Traum, Morgen, Pop, Sonntag, Düster, Dramatisch, Stille, Verblichen, Melancholisch, Rein, Jeans, Spielzeug, Sepia, Blau, Rot, Pink, Kohle, Graphit, Binär, Ruß; anpassbar; Speicher für benutzerdefinierte Picture‑Controls; Cloud‑Picture‑Controls Hinweis: Custom Picture Control (C‑1 bis C‑9); [CineBias_RED] standardmäßig auf C‑1 gespeichert; Auswahl beschränkt auf »Standard«, »Monochrom« und »Flach«, wenn Foto‑Tonwertmodus HLG gewählt ist; kompatibel mit Cloud‑Picture‑Control. |
Bildgröße (Pixel) | FX (36 × 24): L 6048 × 4032 (24,4 MP), M 4528 × 3024 (13,7 MP), S 3024 × 2016 (6,1 MP) DX (24 × 16): L 3984 × 2656 (10,6 MP), M 2976 × 1992 (5,9 MP), S 1984 × 1328 (2,6 MP) 1:1 (24 × 24): L 4032 × 4032 (16,3 MP), M 3024 × 3024 (9,1 MP), S 2016 × 2016 (4,1 MP) 16:9 (36 × 20): L 6048 × 3400 (20,6 MP), M 4528 × 2544 (11,5 MP), S 3024 × 1696 (5,1 MP) |
Dateiformat (Bildqualität) | NEF (RAW) 14 Bit: Verlustfreie Komprimierung oder Hohe Effizienz JPEG: Fine (ca. 1:4), Normal (ca. 1:8), Basic (ca. 1:16), größen‑ oder qualitätsoptimiert HEIF: Fine/Normal/Basic (wie oben), größen‑ oder qualitätsoptimiert NEF+JPEG / NEF+HEIF (Dual‑Format) |
Speichermedien | CFexpress (Typ B), XQD; microSD (UHS‑I) – microSDHC, microSDXC |
Doppeltes Speicherkartenfach | Überlauf oder Backup; getrennte Speicherung NEF/JPEG/HEIF; doppelte JPEG/HEIF mit unterschiedlichen Größen/Qualitäten; Kopieren zwischen Karten |
Dateisystem | DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG‑A MIAF |
Autofokussystem | Hybrid‑AF (Phasen‑ und Kontrasterkennung) mit Fokus‑Assistent |
AF‑Messbereich | –10 LW bis +19 LW (ISO 100, 20 °C, AF‑S, Objektiv 1:1,2) |
Fokussierung | AF: AF‑S, AF‑C, AF‑F (nur Film), AF‑A (nur Foto), prädiktive Schärfenachführung Manuell: mit elektronischer Einstellhilfe |
Fokusmessfeld | Video: bis 253 Punkte; Foto: bis 299 Punkte |
AF‑Messfeldsteuerung | Nadelspitze (nur Foto), Einzelfeld, Dynamisch (S/M/L, nur Foto), Großes Messfeld (S/L/C1/C2), Automatik; 3D‑Tracking (nur Foto); Motivverfolgung (nur Video) |
Fokusspeicher | Durch Auslöser (AF‑S) oder zugewiesenes Steuerelement |
Belichtungsmessung | TTL‑Belichtungsmessung mittels Bildsensor |
Belichtungsmessarten | Matrix, Mittenbetont (75 % in 12‑mm oder 8‑mm Kreis; optional Integral), Spot (Ø ca. 4 mm am AF‑Feld), Lichterbetont |
Messbereich Belichtung | –4 LW bis +17 LW (ISO 100 äquiv., Objektiv 1:2,0, 20 °C) |
Modi | AUTO, P, S, A, M |
Belichtungsmesswertspeicher | Speichern des gemessenen Lichtwerts |
Mehrfachbelichtung | Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln |
Weitere Optionen (Foto) | HDR‑Überlagerung, Flimmerreduzierung bei hohen Frequenzen |
Aufnahmebetriebsart | Einzelbild, Serienaufnahme (langsam/schnell/schnell erweitert), Serienaufnahme schnell + (Pre‑Release Capture), Selbstauslöser |
Ungefähre Bildrate | Bis zu 120 Bilder/s; langsam: ca. 1–7 B/s; schnell: ca. 16 B/s*; schnell (erweitert): ca. 20 B/s*; Highspeed C15: 15 B/s; C30: 30 B/s; C60: 60 B/s; C120: 120 B/s *Maximale Bildrate, unter Nikon‑Prüfbedingungen |
Selbstauslöser | Vorlauf 2/5/10/20 s; 1–9 Bilder; Intervalle 0,5/1/2/3 s |
Wiedergabe | Einzelbild, Bildindex (4/9/72), Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diashow, Histogramm, Lichter, Bildinformationen, Positionsdaten, Bildbewertung, automatische Ausrichtung, Indexmarkierung, gefilterte Wiedergabe, Sprachnotiz, IPTC‑Einbettung/Anzeige, Sprung zur ersten Serienaufnahme, Serienwiedergabe, Speichern aufeinanderfolgender Bilder, Loop‑Wiedergabe, Bewegungsüberblendung |
USB‑Anschluss | Typ‑C‑Buchse (SuperSpeed USB) |
Externer Audioeingang | 3,5‑mm‑Klinke (Stereo, mit Spannungsversorgung, Line‑in‑Support), Zubehörschuh |
Audioausgang | 3,5‑mm‑Klinke (Stereo) |
Zubehöranschluss | Integriert (für Kabelfernauslöser MC‑DC3 u. a.); automatische Umschaltung zwischen Kopfhörer und Kabelfernauslöser verfügbar |
Monitor | 4,0‑Zoll neigbarer TFT‑LCD‑Touch‑Monitor, 160° Blickwinkel, ca. 100 % Bildfeld, Farbabgleich, 15‑stufige Helligkeit |
Monitorauflösung | ca. 3,07 Millionen Bildpunkte |
Verschlusstyp | Elektronischer Verschluss mit Auslösegeräusch |
Verschlusszeiten | 1/16000 bis 30 s (Schritte 1/3, 1/2, 1 LW), im Modus M bis 900 s erweiterbar; Bulb (B), Time (T) |
Blitzsynchronzeit | 1/60 s oder länger |
Belichtungsreihentypen | Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL |
Integrierter VR (Body) | Sensor‑Shift‑VR (5‑Achs‑Stabilisierung) |
Integrierter Objektiv‑VR | Mit VR‑Objektiven (bewegliche Linsengruppe) |
Wi‑Fi | Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac (Regionenabhängig), Frequenzen regionsabhängig (2,4 GHz/5 GHz), Authentifizierung: Offenes System, WPA2‑PSK, WPA3‑SAE; Maximale EIRP: 2,4 GHz: 8,1 dBm; 5 GHz: 8,8 dBm |
Bluetooth | Version 5.0; 2402–2480 MHz; BLE 2402–2480 MHz; Maximale EIRP: Bluetooth 2,6 dBm; BLE 1,1 dBm |
Akku | Lithium‑Ionen EN‑EL15c (kompatibel: EN‑EL15b/EN‑EL15a; mit EH‑8P nur EN‑EL15c/EN‑EL15b ladbar) |
Netzadapter | EH‑8P (separat erhältlich); USB‑Kabel erforderlich |
Akku‑Betriebszeit | ca. 90 Minuten |
Betriebsbedingungen | Temperatur 0–40 °C; Luftfeuchtigkeit bis 85 % (nicht kondensierend) |
Stativgewinde | 1/4 Zoll, ISO 1222 |
Abmessungen (H × B × T) | ca. 134 × 80,5 × 49 mm |
Gewicht | ca. 630 g (mit Akku/ Karte, ohne Abdeckungen); ca. 540 g (nur Gehäuse) |
Mitgeliefertes Zubehör | Zubehörschuh‑Abdeckung BS‑D1 (vormontiert), Gehäusedeckel BF‑N1, Lithium‑Ionen‑Akku EN‑EL15c, Trageriemen AN‑DC26, USB‑Kabel (USB‑C beidseitig) |
Hinweis | Sofern nicht anders angegeben, Messungen gemäß CIPA. Angaben für vollständig geladenen Akku. FX = Vollformat; DX = APS‑C. Beispielbilder dienen der Veranschaulichung. Technische Änderungen vorbehalten; Nikon haftet nicht für Schäden aus fehlerhaften Angaben. |